• Marxbrüder
  • Fechtfabrik
Historische Fechtkunst
Die Kampfkunst Europas
Menu Close
  • Home
    • Historische Europäische Kampfkunst
    • Geschichte(n) des Historischen Fechtens
  • Lehre
    • Fechtlehre
    • Ausbildung
    • Seminare
  • Bücher
    • Fechtbücher
    • Literatur
  • Fechter
    • Fechtmeister
    • Kriegerinnen und Vorkämpferinnen
  • Ritterliche Wehren
  • Gesundheit
  • Kontakt

Geschichte

1485 An den Rat der Stadt Nördlingen, Sendschreiben für Hans Weltz

Leave a Comment

24 November 1485 –  Die Meister des Langen Schwerts warnen den Rat der Stadt Nördlingen vor schlechten Fechtlehrern und entsenden den Meister Hans Weltz aus Nürnberg in die Stadt. Signatur: Stadtarchiv Nördlingen, Missiven 1485, p. 330. Datiert: 24 November 1485.… Continue Reading →

Urkunden

1487 – Privileg Kaiser Friedrichs III. für die Meister des Schwerts

Leave a Comment
Findbuch 69 No 1

1487 August 10, Nürnberg. Kaiser Friedrich III. erteilt den „Meistern des Schwerts“ ein Privileg bezüglich ihrer Bezeichnung, der Haltung von Fechtschulen, Prüfung und ihrer selbständigen Organisation, bei Pön von 10 Mark lötigen Goldes. Signatur Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main,… Continue Reading →

Urkunden Kaiser Friedrich, Marxbrüder, Privileg

1575 – die Meisters bitten den Rat der Stadt Frankfurt wegen Freifechter

Leave a Comment

6, September 1575 –  Die Meister des Langen Schwerts bitten den Rat der Stadt Frankfurt, den Freifechtern nicht die Erlaubnis zu geben, Fechtschule zu halten. Signatur: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Rep. 7 (Ugb A 69) No. 19 –… Continue Reading →

Urkunden

1576 – Bürgermeister und Rat zu Köln verwenden sich für den Freifechter Matthes Baum

Leave a Comment
Findbuch 69 No 19 3

1576 September 07. – Bürgermeister und Rat zu Köln verwenden sich für den Freifechter Matthes Baum und bitten für ihn um Geleit, 1576. Der Brief spielt auf die Zwistigkeiten zwischen den Marxbrüdern und Freifechtern von der Feder an. Signatur Institut… Continue Reading →

Urkunden Freifechter, Marxbrüder, Rep. 7 (Ugb A 69)

1566 – Meisterbrief Marx Wack

Leave a Comment
Findbuch 168 No 3

15 September 1566 –  Der Meister des Langen Schwertes Marx Wack erhält eine Abschrift des Privilegs und seinen Meisterbrief. Man vergleiche dazu den Eintrag aus dem  Cod.I.6.2o.5, 20r (Universitätsbibliothek Augsburg): “adi 15 September a<nn>o 1566 jst zu maister geschlagen worden marx wackt… Continue Reading →

Urkunden Marxbrüder, Meisterbrief, Rep. 168, Transkription

1700 – Antwort der Stadt Frankfurt an Augsburg betreffend Klopffechtern

Leave a Comment
Findbuch 69 No 23

1700 Mai 09 – der Rat der Stadt Augsburg erhält Antwort vom Rat der Stadt Frankfurt betreffend dessen „Sentiment“ (Rechtsbedenken), ob die „Klopffechter“ zu tolerieren und ihnen Fechtschulen zu gestatten seien. Der Rat der Stadt Frankfurt antwortet diplomatisch, dass diejenigen… Continue Reading →

Urkunden Augsburg, Klopffechter, Rep. 7 (Ugb A 69)

1700 – Rat der Stadt Augsburg schreibt dem Rat der Stadt Frankfurt bezüglich Klopffechter

Leave a Comment
Findbuch 69 No 23

1700 Mai 04 – der Rat der Stadt Augsburg kommuniziert mit dem Rat der Stadt Frankfurt und und verlangt dessen „Sentiment“ (Rechtsbedenken), ob die „Klopffechter“ zu tolerieren und ihnen Fechtschulen zu gestatten seien. Sie äußern sich negativ wegen der “fremden”… Continue Reading →

Urkunden Augsburg, Klopffechter, Rep. 7 (Ugb A 69)

1628 – Konzept und Abschrift des Privilegs für Hauptmann Michael Lembke

Leave a Comment
Findbuch 69 No 22-3

1628 April 8. Der Rat der Stadt Frankfurt a.M. fertigt Michael Lembke von Holland in Preußen (Preußisch Holland; heute Pasłęk, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen), derzeitigem Hauptmann der Marxbrüder, welcher am 10. April 1625 vom damaligen Hauptmann Paul Kohler, gleichfalls aus Holland in… Continue Reading →

Urkunden

Akten des Instituts für Stadtgeschichte Rep. 7 (Ugb. A 69)

Leave a Comment
Findbuch 69

Die Forschungsgruppe des Vereins “Neue Marxbrüder” überträgt die Akten des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (vormals Stadtarchiv), Fechtergesellschaften der Marxbrüder und Federfechter: Urkunden und Akten des Rates, Ugb. A 69 (1487—1716). No 1 – 1487.08.20 Privileg Kaiser Friedrichs III. für… Continue Reading →

Urkunden Rep. 7 (Ugb A 69)

1521 – Schreiben für Hans Keller aus Franken wohnhaft in Freiburg

Leave a Comment

10. August 1521 – Der Rath der Stadt Freiburg sendet dem Rath der Stadt Frankfurt die Bitte, den Bürger und Schumacher Hans Keller (aus Franken) bei der Meisterprüfung durch die Marxbrüder zu unterstützen. Signatur Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main,… Continue Reading →

Urkunden Empfehlungsschreiben, Marxbrüder, Rep. 7 (Ugb A 69)

Post navigation

← Older Articles

Inhalt

  • ►Allgemein (3)
  • ►European Games (1)
  • ►Gesunde Lebensführung (6)
    • ►Gesund Essen (4)
    • ►Kraft und Ausdauer (2)
  • ►Historische Fechtkunst (47)
    • ►Europäische Fechtkunst (4)
    • ►Fechtbücher (2)
    • ►Fechtlehre (11)
      • ►R.A.U.S. (1)
      • ►Tiere in der Fechtkunst (2)
    • ►Fechtmeister (4)
    • ►Geschichte(n) (8)
    • ►Kriegerinnen (4)
    • ►Literatur (4)
    • ►Ritterliche Wehren (8)
      • ►Dolch (1)
      • ►Lange Spieß (1)
      • ►Langes Messer (4)
      • ►Langes Schwert (1)
      • ►Schildkampf (1)
  • ▼Marxbrüder (14)
    • ▼Geschichte (13)
      • ►Urkunden (13)
    • König Artus und die Marxbrüder
  • ►Moderne Fechtkunst (3)
  • ►Organisation (2)
    • ►Ausbildung (1)
      • ►Konzeption (1)
    • ►Verein (1)
  • ►Seminare (1)
  • ►Übungswaffen (9)
© 2021 Neue Marxbrüder.
Datenschutz: Erklärung, Einstellungen
Drücke f für Vollbild.