• Marxbrüder
  • Fechtfabrik
Historische Fechtkunst
Die Kampfkunst Europas
Menu Close
  • Home
    • Historische Europäische Kampfkunst
    • Geschichte(n) des Historischen Fechtens
  • Lehre
    • Fechtlehre
    • Ausbildung
    • Seminare
  • Bücher
    • Fechtbücher
    • Literatur
  • Fechter
    • Fechtmeister
    • Kriegerinnen und Vorkämpferinnen
  • Ritterliche Wehren
  • Gesundheit
  • Kontakt

Tiere in der Fechtkunst

Der Eber mit dem Zahn

Der Eber ist keine Positionierung der Gliedmaßen, sondern – wie jede Hut oder Wacht – eine Verhaltensregel aufgrund einer taktischen Position für Waffen wie Dolch, Langes Schwert, Spieß oder auch unbewaffnetes Ringen. Die Ableitung des Namens ist nicht zufällig, sondern… Continue Reading →

Tiere in der Fechtkunst Andre Paurenfeyndt, Eber, Fiore de Liberi, Johannes Lecküchner, Langes Messer, Philippo Vadi

Tiere in der Fechtkunst: Der Büffel

Büffel

Die Fechtbüchern nennen einige Tiere. In einer kleinen Serie von Fachartikeln mit dem Titel “Tiere in der Fechtkunst” wollen wir uns den Zoo der Fechtbücher etwas genauer ansehen. In diesem Artikel geht es um die “Büffel”. Damit sind Fechter gemeint,… Continue Reading →

Tiere in der Fechtkunst Andre Paurenfeyndt, Bauern, Büffel, GMN3227a, Schweinespieß, Speer, Tiere

Inhalt

  • ►Allgemein (3)
  • ►European Games (1)
  • ►Gesunde Lebensführung (6)
    • ►Gesund Essen (4)
    • ►Kraft und Ausdauer (2)
  • ▼Historische Fechtkunst (47)
    • ►Europäische Fechtkunst (4)
    • ►Fechtbücher (2)
    • ▼Fechtlehre (11)
      • Das Schwert des Gegners nicht beachten
      • Der Kern der Fechtkunst - der Ort
      • Die 7 Todsünden des Historischen Fechtens
      • Härte und Weiche
      • Huten und Leger - auf der Wacht sein
      • Poster für die "Kleine Schwertkunde"
      • Rekonstruktion, Auslegung, Umsetzung und Schulung
      • Über Fußarbeit im Schwertkampf
      • ►R.A.U.S. (1)
      • ▼Tiere in der Fechtkunst (2)
        • Der Eber mit dem Zahn
        • Tiere in der Fechtkunst: Der Büffel
    • ►Fechtmeister (4)
    • ►Geschichte(n) (8)
    • ►Kriegerinnen (4)
    • ►Literatur (4)
    • ►Ritterliche Wehren (8)
      • ►Dolch (1)
      • ►Lange Spieß (1)
      • ►Langes Messer (4)
      • ►Langes Schwert (1)
      • ►Schildkampf (1)
    • Jeanne de Montfort, Mutter und Heerführerin
    • Römische Hirse mit Zucchini und Käsecreme
  • ►Marxbrüder (14)
    • ►Geschichte (13)
      • ►Urkunden (13)
  • ►Moderne Fechtkunst (3)
  • ►Organisation (2)
    • ►Ausbildung (1)
      • ►Konzeption (1)
    • ►Verein (1)
  • ►Seminare (1)
  • ►Übungswaffen (9)
© 2022 Neue Marxbrüder.
Datenschutz: Erklärung, Einstellungen
Drücke f für Vollbild.